Stell dir vor, du startest den Tag mit Meersalz auf der Haut und beendest ihn mit dem Duft von Pinien und frisch gebackenem Brot. Keine dreißig Autominuten von Dénia entfernt reihen sich Dörfer aneinander, die so vielfältig sind, dass du morgens von einer türkisfarbenen Klippe blickst und abends mit einem Glas Muskatwein auf den Sonnenuntergang anstößt. Dieser zeitlose Guide destilliert ihr Wesen: ihre fotogensten Ecken, die Geschichte, die in ihren Mauern schlägt, und die Geheimnisse, die sie nur Reisenden verraten, die es nicht eilig haben.
Contenido
Toggle1. Jávea (Xàbia)
Entfernung von Dénia: 10 km · 15 Min.
Kurzporträt
Jávea ist ein Mosaik aus drei Welten: die Altstadt aus honigfarbener Tosca‑Stein, das Fischerviertel am Hafen und der lebhafte Strandstreifen El Arenal. Geschützt von den Kaps Sant Antoni und la Nao beherbergen seine Buchten einige der klarsten Wasser der Costa Blanca.
Darf nicht fehlen
Calle Mayor und der Kirchplatz, deren Portale noch von der Abwehr berberischer Piraten erzählen.
Aussichtspunkt am Cap de la Nao – grandioser Abschluss der 15‑Mirador‑Panoramaroute.
Cala Granadella – ein Amphitheater aus Kalkstein und Pinien, perfekt zum Schnorcheln.
Zum Probieren
Ein arròs a banda mit Fangfrischfisch oder eine Tomaten‑coca aus einer der Altstadtbäckereien.

2. Calpe
Entfernung von Dénia: 25 km · 30 Min.
Kurzporträt
Der 332 Meter hohe Peñón de Ifach ragt ins Meer und macht Calpe zu einem mediterranen Wahrzeichen. Zu seinen Füßen liegen eine farbenfrohe Altstadt und eine Salzlagune, in der Flamingos waten.
Darf nicht fehlen
Aufstieg auf den Peñón (Vorabreservierung, festes Schuhwerk) für ein Panoramablick über die Bucht.
Morgendlicher Spaziergang an den Salinas, wenn das erste Licht das Gefieder der Vögel rosa färbt.
Die von Ricardo Bofill entworfene Muralla Roja, von der Playa de la Manzanera aus sichtbar.
Zum Probieren
Eine Papiertüte frisch frittierter Fisch aus den Hafenständen direkt nach der täglichen Auktion.

3. Moraira
Entfernung von Dénia: 17 km · 25 Min.
Kurzporträt
Moraira, einst ein kleines Fischerdorf, ist heute ein elegantes Küstenrefugium. Zwischen Muskatel‑Weinbergen und Kieselbuchten bewahrt es ein gemächliches Tempo, das zum Schlendern einlädt.
Darf nicht fehlen
Kurze, aussichtsreiche Wanderung zum Wachturm Cap d’Or.
Weiß getünchte Altstadt rund um die Burg mit blauen Blumentopfbalkonen.
Wochenmarkt im benachbarten Teulada – berühmt für Trauben, Käse und Wurstwaren.
Zum Probieren
Eine Tapa vom flammengegrillten, getrockneten Oktopus mit einem kühlen Weißwein der Marina Alta.

4. Xaló (Jalón)
Entfernung von Dénia: 25 km · 30 Min.
Kurzporträt
Im Herzen des Pop‑Tals riecht Xaló nach Wein, Mandeln und Flohmarkt. Berge umrahmen es wie ein Amphitheater und der Río Jalón bewässert seine Muskatreben.
Darf nicht fehlen
Samstags‑Rastro – Eldorado für Vinyl‑, Siphon‑ und Keramikjäger.
Geführte Verkostung in einer Familien‑Bodega: Mistela, Fondillón und Olivenöl.
Flussspaziergang zwischen Mandelbäumen, spektakulär zur Blüte im Februar.
Zum Probieren
Frisch karamellisierte Mandeln und ein Schluck goldener Mistela.

5. Benissa
Entfernung von Dénia: 25 km · 30 Min.
Kurzporträt
Benissa zeigt zwei Gesichter: oben eine mittelalterliche Altstadt aus goldfarbenem Stein; unten, am Fuß der Klippen, versteckte Buchten, verbunden durch einen hölzernen Küstenpfad.
Darf nicht fehlen
Ökologischer Küstenweg zwischen den Buchten Baladrar, Advocat und Pinets.
Calle Desamparados und die Kirche Puríssima Xiqueta, die „Kathedrale der Marina“.
Die Eremiten‑Route – eine Rundtour zu kleinen Kapellen zwischen Terrassenfeldern.
Zum Probieren
Ein kräftiger putxero de polp (Oktopuseintopf) und Mandelgebäck aus einer Pastelería.
.

6. Gata de Gorgos
Entfernung von Dénia: 11 km · 12 Min.
Kurzporträt
Gata, Hauptstadt des Korb- und Palmhandwerks, lebt mit offenen Türen: Die Läden präsentieren Körbe, Lampen und geflochtene Möbel wie eine Freilichtgalerie.
Darf nicht fehlen
Calle La Bassa und die alte N‑332, lebendige Vitrine des Naturhandwerks.
Kulturzentrum Riurau, gewidmet der Rosinen‑Route.
Abendlicher Spaziergang am Río Gorgos.
Zum Probieren
Sobrasada mit lokalem Honig oder ein Mini‑bull amb ceba (Blutwurst mit Zwiebel) in einer Tapas‑Bar.
n.

7. Altea
Entfernung von Dénia: 33 km · 35 Min.
Kurzporträt
Altea klettert in Weiß und Blau den Hang hinauf zu den glasierten Kuppeln der Iglesia del Consuelo. Künstlerateliers, Blumenkästen und eine bohèmehafte Aura machen sie zur Muse für Kreative.
Darf nicht fehlen
Über Kopfsteinpflaster zur Kirche steigen und den Blick über die Bucht genießen.
Durchs Fornet‑Viertel schlendern, Keramikwerkstätten entdecken.
Promenade von der Fischhalle bis Altea la Vella – Terrassen mit Westblick für den Sonnenuntergang.
Zum Probieren
Handgemachtes Mandel‑Eis oder ein arròs del senyoret mit Meeresblick.

8. Vall de Ebo
Entfernung von Dénia: 38 km · 45 Min.
Kurzporträt
Zwischen Gebirgen geborgen, ist Vall de Ebo das Tor zu Schluchten, Karsthöhlen und Mastixhängen. Stille dominiert, nur unterbrochen von Bergziegen und dem Flüstern des Río Girona.
Darf nicht fehlen
Die Cova del Rull mit Stalaktiten und Stalagmiten.
Rundweg Barranc de l’Infern, berühmt für tausende Trockenstein‑Stufen.
Aussichtspunkt El Xap im Morgengrauen über ein Meer aus Gipfeln.
Zum Probieren
Kräftige olleta de blat (Weizeneintopf) nach der Wanderung und süße pastissets mit Süßkartoffel.

Von den mittelalterlichen Gassen Benissas bis zum kristallklaren Wasser der Granadella spielt jedes Dorf rund um Dénia seine eigene Melodie. Nimm dir Zeit: steh früh auf, parke weit weg, schlendere ohne GPS, lächle dem Handwerker zu, koste den Wein, den die Kellnerin empfiehlt, und lass Raum für Überraschungen. Denn die wahren Schätze – die namenlose Bucht am Ende eines Pfades oder der alte Mann, der dir an der Quelle eine Geschichte schenkt – findest du in keinem Reiseführer.
Letzter Tipp: Speichere diesen Guide und mach ihn zu deiner Route. Wenn du alle Orte abgehakt hast, kehr nach Dénia zurück und feiere mit einer gegrillten roten Garnele. Gute Reise und unvergängliche Erinnerungen! 🦐